14. Wohnungsbau-Tag 2023
Was, wie und wie viel...
Kann Deutschland noch bauen?
Donnerstag, 20. April 2023 - 13.00 bis 15.30 Uhr | ONLINE
Programm und Aufzeichnung Fachforum Aufzeichnung Pressekonferenz
Fachforum auf dem Wohnungsbau-Tag
Pressekonferenz
Wohnungsbau-Tag: Neubau braucht "Milliarden-Booster" vom Staat
Jetzt entscheidet sich, ob der Wohnungsmarkt endgültig in die Knie geht: „Es steht Spitz auf Knopf. Der Wohnungsmarkt steht am Kipppunkt“, diese deutliche Warnung richtete der Wohnungsbau-Tag am heutigen Donnerstag an die Politik. Er stellte mit seinem Motto die Frage: „Kann Deutschland noch bauen?“
Positionspapier, März 2023
"Wohnungsbau stärken – Konjunktureinbruch vermeiden – Bezahlbarkeit gewährleisten." Die Akteure des Wohnungsbaus in Deutschland fordern ein schnelles, konsequentes und effektives Umsteuern der Wohnungsbaupolitik von Bund und Ländern. Hierzu legt das Bündnis folgendes Positionspapier vor.
Bauen und Wohnen in Deutschland
Aktion "Impulse für den Wohnungsbau"
Ein Zusammenschluss von mehr als 30 Verbänden und Organisationen der Bau- und Immobilienbranche. Das stärkste Fundament für den Wohnungsbau in Deutschland.
Ziel der Aktion "Impulse für den Wohnungsbau" ist es, die politischen Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau so zu verbessern, dass ausreichend bezahlbarer und bedarfsgerechter Wohnraum zur Verfügung gestellt werden kann.
Verbändebündnis Wohnungsbau
Sieben führende Partner der deutschen Bau- und Immobilienbranche veranstalten den jährlich stattfindenden Wohnungsbau-Tag.
Als Branchen-Gipfel ist er mit seinen aktuellen Wohnungsbau-Studien ein fester Termin für Politik und Presse in Berlin. Und natürlich für die Branche bundesweit.
Der Wohnungsbau-Tag ist seit Jahren der politische Kompass und soziale Seismograph für das Bauen und Wohnen in Deutschland.
Aktuelles
Wohnungsbau-Tag: Neubau braucht "Milliarden-Booster" vom Staat
Die Situation ist so schlecht wie noch nie: Wohnungsbau droht der Absturz
Starke Zurückhaltung bei geplanten Bauprojekten und immer weniger neue Baugenehmigungen
Die Verbände und Institutionen der Initiative "Impulse für den Wohnungsbau – HESSEN" beraten sich zu den Entwicklungen der Branche.

Das Aktionsbündnis „Impulse für den Wohnungsbau in Bayern“
Mehr Fortschritt, mehr Tempo und mehr Zuversicht für den bayerischen Wohnungsbau!
Studien / Positionspapiere
Wohnungsbau-Studie „So baut Deutschland – So wohnt Deutschland“ [Arge | 2023 ]
Studie zu den Bedarfen, Hemmnissen, Herausforderungen und drohenden Konsequenzen für den Wohnungsbau in Deutschland.
Wohnungsbau stärken – Konjunktureinbruch vermeiden – Bezahlbarkeit gewährleisten
Die „Top 30 des Wohnungsbaus“ richten 6-Punkte-Notplan an Bundes- und Landesregierungen, Parlamente und Parteispitzen
Politische Forderungen zum Wohnungsbau-Tag 2022
Verbändebündnis Wohnungsbau fordert: Bezahlbare Wohnungen und bezahlbarer Klimaschutz