Bauen und Wohnen in Deutschland
Aktion "Impulse für den Wohnungsbau"
Ein Zusammenschluss von mehr als 30 Verbänden und Organisationen der Bau- und Immobilienbranche. Das stärkste Fundament für den Wohnungsbau in Deutschland.
Ziel der Aktion "Impulse für den Wohnungsbau" ist es, die politischen Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau so zu verbessern, dass ausreichend bezahlbarer und bedarfsgerechter Wohnraum zur Verfügung gestellt werden kann.
Verbändebündnis Wohnungsbau
Sieben führende Partner der deutschen Bau- und Immobilienbranche veranstalten den jährlich stattfindenden Wohnungsbau-Tag.
Als Branchen-Gipfel ist er mit seinen aktuellen Wohnungsbau-Studien ein fester Termin für Politik und Presse in Berlin. Und natürlich für die Branche bundesweit.
Der Wohnungsbau-Tag ist seit Jahren der politische Kompass und soziale Seismograph für das Bauen und Wohnen in Deutschland.
14. Wohnungsbau-Tag 2023
SAVE THE DATE
"Was, wie und wie viel...
Kann Deutschland noch bauen?"
Donnerstag, 20. April 2023
13.00 bis 15.30 Uhr | ONLINE
Aktuelles
Wohnungsbau-Tag liefert Fahrplan zur Klimaneutralität beim Wohnen
Machbarer Klimaschutz bei Altbauten kostet 3,6 Billionen Euro bis 2045. Wohnungsbau-Studie: 4,3 Mio. neue Wohnungen durch Umbau möglich
Positionspapier zur 20. Legislaturperiode - Mehr Wohnungsbau – planbar und verlässlich
Top-Verbände der Branche fordern: „Geradeaus-Politik statt Zick-Zack-Kurs“ – Ampel muss beim Wohnungsbau liefern
Hybrid-PK zum Wohnungsbau-Tag 2022
13. Wohnungsbau-Tag 2022 macht „Wohn-Inventur für Deutschland“. Neues Wohnen – frisch „geampelt“ – wie sich Deutschland (um-)bauen muss.
Studien / Positionspapiere
Politische Forderungen zum Wohnungsbau-Tag 2022
Verbändebündnis Wohnungsbau fordert: Bezahlbare Wohnungen und bezahlbarer Klimaschutz
Wohnungsbau - Zukunft des Bestandes
Studie zum 13. Wohnungsbautag 2022 und Ergebnisse aus aktuellen Untersuchungen Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V.
Positionspapier zur 20. Legislaturperiode - Mehr Wohnungsbau – planbar und verlässlich
Top-Verbände der Branche fordern: „Geradeaus-Politik statt Zick-Zack-Kurs“ – Ampel muss beim Wohnungsbau liefern